José James kombiniert auf „1978: Revenge of the Dragon“ ,mit extremer Leichtigkeit, Altes mit Neuem
April 8, 2025Musikalische Zeitreise in die späten 70er – Hommage an den New Yorker Mudd Club
José James, der genreübergreifende US-amerikanische Jazzkünstler, kündigt sein neues Album „1978: Revenge of the Dragon“ an, das am 16. Mai 2025 über Rainbow Blonde Records. Redeye / Bertus veröffentlicht wird. Das Album wurde in einem einzigen Take live auf Band im Dreamland-Studio aufgenommen – einer restaurierten Kirche aus dem 19. Jahrhundert in der Nähe von Woodstock, New York. Es verbindet die rohe Energie des Punks mit Jazz, Soul und Funk und enthält eine Mischung aus vier Originalen und vier neu interpretierten Klassikern von den Rolling Stones, Herbie Hancock, den Bee Gees und Michael Jackson. James ist bekannt für seine Verschmelzung von zeitgenössischem Jazz mit Hip-Hop, Soul, Funk, Pop und Rock.
Obwohl es nicht unüblich für ihn ist, viele Kollaboratoren dabei zu haben, hat José James für dieses Album eine enge Crew versammelt. Er selbst und Taali am Gesang, BIGYUKI an den Tasten, Jharis Yokley am Schlagzeug und David Ginyard und Kyle Miles am Bass. Dazu kommt eine All-Star-Bläsergruppe: Takuya Kuroda an der Trompete, Ebban Dorsey am Altsaxophon und Ronin Ben Wendel am Tenorsaxophon. Sie haben sich im Dreamland-Studio in der Nähe von Woodstock, einer restaurierten Kirche aus dem 19. Jahrhundert, eingerichtet und live auf Band aufgenommen – „eine kleine Hommage an den Aufstieg des Punk“, sagt James.

Zusammen mit der Ankündigung des Albums veröffentlichte José James die Single und das Video zu „They Sleep, We Grind (for Badu)“. Mit tiefen Basslinien und roher Percussion liefert der Song einen hypnotischen Rhythmus, der durch seinen mantraartigen Hook verankert wird. Das Video, das von José James und Joseph Digiovanna gemeinsam inszeniert wurde, ist eine Hommage an klassische Shaolin-Kung-Fu-Filme der 1970er-Jahre. James spielt darin Twin Tiger, einen Kampfkünstler, der in einem actiongeladenen Showdown im Wald gegen eine Reihe von Gegnern kämpft – gespielt von seinen Bandkollegen.
Als Jazzkünstler für die Hip-Hop-Generation verwischt José James kunstvoll die Grenzen zwischen traditionellem und zeitgenössischem Jazz, Hip-Hop, Soul, Funk, Pop und Rock. Er erregte im Jahr 2008 erstmals Aufmerksamkeit mit seinem Debütalbum „The Dreamer“ und gewann im Laufe seiner Karriere renomierte Preise wie den Edison Award und den Académie du Jazz Grand Prix. Im Juli wird James als Support für Lionel Richie in Stuttgart performen.

Tourtermine:
13.7. – Stuttgart Jazz Festival (Opener für Lionel Richie)
Homepage José James: https://www.josejamesmusic.com
Instagram: https://www.instagram.com/josejamesmusic/?hl=en
YouTube: https://www.youtube.com/user/josejamesworldwide
Facebook: https://www.facebook.com/josejamesmusic