Basia Bulat veröffentlicht am 21.02.25 ihr 2tes Album: „Basias`s Palace“

Basia Bulat veröffentlicht am 21.02.25 ihr 2tes Album: „Basias`s Palace“

Januar 11, 2025 Aus Von Andreas Müller

BASIA BULAT // Livetermine in DE 2025 als Support für Efterklang

Lasst uns eines vorwegnehmen: Basia Bulat lebt nicht in einem Palast. Der Ort, der im Zentrum des neuen Studioalbums der Songwriterin steht, ist gleichzeitig ihre Wohnung, ihr Proberaum – und das Innere ihres Kopfes. “Basia’s Palace“ ist ein Ort, geschmückt mit Liebe und Erinnerungen, schlechter Verkabelung; ein Paradies, das in den frühen Morgenstunden zum Leben erwacht, wenn man in all der Fülle sitzt und das alltägliche Chaos betrachtet, das wir alle nur zu gut kennen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zusammen mit Co-Produzent Mark Lawson bewegte sich Basia durch eine Traumwelt aus Flüstern, Synthesizern und frühen Eurovisionsliedern – und den schillernden Maryla Rodowiczund Marek Grechuta-Schallplatten ihres Großonkels. Das Ergebnis fühlt sich an wie ein Album, das hinter den Kulissen von Bulats Kindheitsfotos verborgen wurde. Tracks wie “My Angel“, wo sich Mystery und Romantik über quäkige Synthies und eine Drum-Machine samt schwebendem Streicherarrangement von Drew Jurecka (Dua Lipa, Alvvays) legen, entfalten diese besondere Atmosphäre. Oder das Stück “Laughter“, das – wie alle Tracks des Albums – vom legendären Tontechniker Tucker Martine (Beth Orton, Neko Case, The National) abgemischt wurde und eine ruhige Szene zu einem ohrenbetäubenden Höhepunkt aufbaut.

Herzstück des Albums ist die Leadsingle “Baby“. Bulat erklärt dazu: “Ich habe diesen Song vor Jahren geschrieben, aber nie die richtigen Worte und die perfekte Interpretation gefunden. Nach meiner Erfahrung als Mutter wollte ich es noch einmal versuchen – es geht darum, wie wir uns verändern, auch wenn wir verzweifelt nach Kontrolle suchen. Wir wiederholen dieselben Fehler, bis wir ein Muster erkennen, und selbst dann ist Veränderung schwer, weil wir uns dem voll und ganz hingeben müssen. Könnte ich dieses Dilemma in etwas verwandeln, zu dem ich tanzen wollte? Könnte ich die Worte mit Freude singen, anstatt mit dem Schmerz, den ich früher gespürt habe?“

Sie fügt hinzu: “Nichts in meinem Leben hat mich mehr dazu gebracht, schneller, besser, stärker zu werden als das Elternsein. Doch das Universum erinnert mich immer wieder daran, dass Dinge Zeit brauchen und ich mich selbst lieben muss. Also hat es dieser Song, von dem ich nie loslassen konnte, schließlich auf ein Album geschafft – nachdem ich so oft versucht hatte, die ‚perfekte Versionʻ zu bekommen, wusste ich, dass ich es endlich geschafft hatte, als meine Tochter darum bat, den Song immer wieder zu hören.“

Photos © Richmond Lam


“Basia’s Palace“ zieht Inspiration aus Bulats polnischer Herkunft und ihrer Identität als Mutter und Künstlerin. Die Regisseurin Rosenthal beschreibt das Musikvideo zu “Baby” als eine Mischung aus den verschwimmenden Grenzen zwischen Selbstwahrnehmungen und der Faszination für Objekte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. “Die Textilien in “Babyʻ gehören zum Beispiel Basias Familie. Wir wollten einen winzigen Mikrokosmos von Zuhause schaffen, der neben Basia auf der Bühne existiert – drei Generationen von Frauen, die gemeinsam die Freude an diesem Lied erleben.““

„Nach ihrem 2022 erschienenen Album “The Garden“ fand Bulat in “Basia’s Palace“ eine neue Stimme. Es ist ein Ort, der mit Liebe, Erinnerungen und chaotischer Verkabelung gefüllt ist; ein Paradies, perfekt für Leonard-Cohen-Schallplatten und eine Runde “Dragon Warrior 4“. Diese kreative Umgebung erinnerte sie an die Geschichten von Leonard Cohen, der nachts schrieb und mit den Voreinstellungen seines Casio-Keyboards experimentierte. Nun war es Bulat selbst, die sich nachts zurückzog, um RPGs zu spielen oder Musik auf ihrem MacBook zu machen, auf der Suche nach den Geistern der Nacht, wenn der Schleier zwischen den Welten am dünnsten war.

Während dieser nächtlichen Sessions entstanden Songs, die anders klangen als alles, was sie zuvor aufgenommen hatte – MIDI-Soundlandschaften, die schwebten und glitzerten. Indem sie die Relikte und Erbstücke ihres Lebens betrachtete, begann Bulat auch ihre Erinnerungen neu zu sehen. So entstand “Basia’s Palace“ als ein sanftes und introspektives Album, das gleichzeitig modern und nostalgisch klingt.

Ein weiteres Highlight ist “Disco Polo“, ein Stück, das Bulat schon lange machen wollte. Benannt nach einem Genre polnischer Tanzmusik, das ihr verstorbener Vater liebte, fügt sich dieser Song in das vielfältige Klangspektrum des Albums ein.

Während des gesamten Albums zollt Bulat der Magie des Schaffens und dem Zauber des Auftretens Tribut. Das ist der wahre Ort von “Basia’s Palace“: nicht nur der Proberaum, wo sie den Großteil dieses Albums aufgenommen hat, sondern auch der Moment, in dem ein Song Basias Herz verlässt und auf ihre Lippen springt.“

Mehr Informationen über die Künstlerin:
https://basiabulat.com/
https://www.instagram.com/basiabulat/
https://x.com/i/flow/login?redirect_after_login=%2Fbasiabulat
https://www.facebook.com/BasiaBulat/

BASIA BULAT // Livetermine in DE 2025 als Support für Efterklang:
17. Januar 2025 – Hamburg, DE – Christians-Kirche Altona
22. Januar 2025 – Oberhausen, DE – Ebertbad
23. Januar 2025 – Wiesbaden, DE – Kesselhaus
24. Januar 2025 – München, DE – Strom