Saltatio Mortis verzaubert Düsseldorf auf ihrer „Weltenwanderer Tour 2025“
Oktober 27, 2025Mit Tanz, Feuer, Tränen und Glitter wurde das 25 jährige Bandjubiläum begangen! Glitter war natürlich der Part von den Bad Loverz.
Was selten geschieht und deshalb hier erwähnt werden muss: Die Crew rund um das Concert hatte es echt drauf selbst mit der Musikauswahl vor Beginn das Publikum anzuheizen, Repekt. Bevor Saltatio Mortis also die Bühne betraten, sorgten die Bad Loverz als Support für ordentliche Portion Glitter in der Mitsubishi Electric Halle. Das Publikum wusste ganz genau (spätestens nach Wacken) das es sich bei der Vorband um das Alter Ego der Saltatio-Mortis-Musiker selbst handelt. Sie präsentierten eine Setlist, die fast ausschließlich aus bekannten Cover-Songs bestand. Der Ansatz war dabei rockig, extrem lustig und mit viel Leidenschaft.
Bad Loverz gaben leider bekannt das dies ihr Comeback aber auch Farewell-Tour ist
Optisch lehnte sich die Band an die Outfits von Steel Panther an und brachten auch den gleichen Humor mit auf die Bühne. Mehr so in die Richtung Glitter-Rock. Diese farbenfrohe Aufmachung passte wunderbar zu den Cover-Songs die an diesem Abend präsentiert wurden. Los ging es mit „The Look“ (Roxette) gefolgt von dem Taio Cruz Cover „Hangover“. So bringt man die Fans auf Touren, die auch gleich jeden Song brav mitsangen.
Bad Loverz sind bekannt dafür große Hits in rockige und humorvolle Hymnen zu verwandeln. Man glaube es kaum aber den größten Aplaus ernteten sie für die deutsche Version des „Pokémon Theme“. Es gab noch Hymnen wie „Take On Me“ (a-ha), „Major Tom (englische Version)“ (Peter Schilling) und der Bon Jovi-Klassiker „Livin‘ on a Prayer“ auf die Ohren. Den Abschluss ihres umjubelten Auftritts bildete das Robbie Williams Cover „Angels“. Eine Zugabe gab es leider nicht 🙂 Bleibt zu hoffen das sie uns vielleicht doch noch mal beehren.
Mit Dudelsack, Schalmei und kräftigen Gitarrenriffs brachte Saltatio Mortis die Halle zum Beben.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 steht Saltatio Mortis für eine einzigartige Verbindung von Mittelalterklängen und modernem Rocksound. Ich persönlich habe sie auf dem Mittelaltermarkt in Dortmund vor ca. 16 Jahren kennen und schätzen gelernt. Anlässlich ihres 25-jährigen Bandjubiläums feiert die Gruppe mit ihren Fans in ganz Deutschland eine bombastische Tour, die unter dem Namen „Weltenwanderer Tour 2025“ läuft.
Es wurde eine musikalische Zeitreise voller Magie
21 Uhr das Licht erlischte und die Halle wurde in eine mystische Mittelalterkulisse verwandelt. Saltatio Mortis war gekommen um die Fans zu verzaubern. Sie starteten die Show mit „Finsterwacht“ vom gleichnamigen aktuellen Album. Direkt danach präsentierten Sänger Jörg Roth (Alea der Bescheidene) und seine Kollegen mit „Wo Sind Die Clowns“ den ersten Klassiker ihrer Setlist.
Mit 25 Jahren Bandgeschichte bekommt man schon eine abwechslungsreiche Setlist mit Highlights des Mittelalter-Rocks hin und Zeit für ein paar Anekdoten zu erzählen bleibt auch noch. Was wäre ein Spektakel ohne Tänzerinnen, Feuersalven, Pyro-Effekte und Lichttechnik vom Feinsten – nichts – also war natürlich für alles gesorgt. Die Setlist keine Wünsche offen und die feierten jeden Song extrem ab
Zwischen Rockshow und Theaterinszenierung
Hits wie das härtere „Loki“ oder „Mittelalter“ brachten die Fans zum ausflippen. Sänger Alea, der gefühlt nie aufhörte über die Bühne und den Laufsteg mit breitem Grinsen zu rennen, gewährte auch jedem seiner Bandkollegen einen persönlichen Moment vorne auf dem Laufsteg um sich und seine Künste zu präsentieren. Es ist eben nicht nur eine Band sondern eine eingeschworene Gemeinschaft. Saltatio Mortis sind bekannt für ihre besondere Nähe zum Publikum – und Alea ließ es sich auch an diesem Abend nicht nehmen, diese Verbundenheit hautnah zu erleben.

Als besonderes Bonbon gilt noch der Ritt mit dem Drachenboot beim Song „Rattenfänger“ (Schlauchboot) zu erwähnen (siehe Galerie). Alea stand singend im Drachenboot und lies sich auf Händen durchs Publikum tragen. Nur das mit der Richtung wollte nicht so richtig klappen. Am Ende des Songs kam er aber wieder heile auf der Bühne an.
Fazit: Das Konzert von Saltatio Mortis Düsseldorf (natürlich auch von den BadLoverz) war ein grandioses Erlebnis, das meine Erwartungen übertraf. Die Band lieferte eine absolut geniale Show, mit einer wahnsinnigen musikalischen Qualität, viel Leidenschaft und einem Spektakel was seinesgleichen sucht. Für alle Fans war es ein Abend der puren Freude und für alle die zum ersten mal da waren, ein Einstieg in eine faszinierende Welt aus Mittelaltertreiben und Musik.
All pictures © worldofsoundbar | Andreas Müller
Weitere Konzert-Berichte incl. Pics findet Ihr hier.



















































