Hardrock-Legenden: Uriah Heep zelebrieren ‚Lady in Black‘ & ‚Easy Livin“ in Bochum
November 4, 2025Die Rockveteranen von Uriah Heep begeistern nach über 50 Jahren immer noch ihre Fans
Yeah Baby! Als die britischen Hardrock-Giganten Uriah Heep am Samstag im Rahmen ihrer „The Magician’s Farewell Tour“ die Bühne des Ruhr Congress in Bochum eroberten, war die Atmosphäre auf dem Höhepunkt (nicht zuletzt wegen der wunderbaren Vorbands) – ein würdiger Abschied für Uriah Heep von den Brettern der Welt.
Obwohl der Innenraum noch Platz bot, war die Stimmung super. Das Publikum, generationsübergreifend und leidenschaftlich, feierte die Band mit anhaltender Begeisterung. Dass Uriah Heep selbst nach 50 Jahren noch soviele Fans in die Hallen locken, zeigt, wie zeitlos ihre Musik geblieben ist.
Heavy Pettin und April Wine: Starkes Doppel als Support
Den Auftakt machten Heavy Pettin aus Schottland – energiegeladen, rau, unverkennbar NWOBHM (New Wave of British Heavy Metal). Ihr klassischer Sound bildete das perfekte Fundament für den Abend. Anschließend sorgten die Rockveteranen April Wine für Begeisterung. Mit Hits wie Roller und I Like to Rock feierten sie ihr großes Europa-Comeback nach über vierzig Jahren – ja in der Rock-Branche geht das.
Mick Box und Co.: Unzerstörbarer Spirit
Gegen 21:00 Uhr war es soweit: Uriah Heep stürmten unter Jubel auf die Bühne. Im Zentrum stand Mick Box, das letzte Gründungsmitglied, dessen unerschütterliche Spielfreude und Humor das Publikum sofort in den Bann zogen. Trotz seiner 78 Jahre wirkte er frisch, konzentriert und charismatisch – der Inbegriff des britischen Rock-Geistes.
Bernie Shaw beeindruckte mit einer Stimme, die selbst in den höchsten Lagen makellos klang. Phil Lanzon entfaltete an der Hammond-Orgel den unverwechselbaren Heep-Sound, während Russell Gilbrook am Schlagzeug und Davey Rimmer am Bass für das druckvolle Fundament sorgten.
Fazit: Das Uriah Heep Bochum Konzert in Bochum war kein nostalgischer Rückblick, sondern ein lebendiger Beweis für die ungebrochene Kraft des klassischen Hardrock. Eine perfekt abgestimmte Show zwischen Spielfreude, technischer Brillanz und ehrlicher Leidenschaft – ganz so, wie man es von diesen Legenden erwartet. Ihr wisst ja niemals geht ma so ganz – ich glaube wir hören und sehen Uriah Heep nochmal wieder.





























