Empire of the sun: Ihre Konzerte sind einfach so überirdisch extraordinär!
August 5, 2025Wir hatten das Privileg, für Euch im Palladium | Köln am 04.08. 2025 mit dabei sein zu dürfen.
Als allererstes möchte ich voraus schicken das war mein erstes Konzert von „ Empire of he sun“ aber definitiv nicht mein letztes. Als allererstes möchte ich voraus schicken das war mein erstes Konzert von „ Empire of he sun“ aber definitiv nicht mein letztes. Das extrem vielseitige Elektro-Duo Empire of the Sun ist zweifellos eine der wichtigsten Bands der 2010er Jahre. Sie haben einen so eigenen Stil entwickelt das 2008 als ihr Debütalbum „Walking On A Dream“ erschien, jeder auf Anhieb erkannte wer sie waren.
2008 erschein das Debütalbum „Walking On A Dream“ von Empire of the sun
Ihr rasanter Erfolg in den darauffolgenden Jahren machte sie unter Musikfans vieler Genres zu einem Begriff und machte sie so einem breiten Publikum bekannt. Ihre viralen Auftritte waren und sind einfach phänomenal, für mich stellte sich die Frage können Sie diesen Zauber auch auf die Live-Bühne übertragen.

Es ist keine Überraschung, für eingefleischte Fans, dass ihr Auftritt meine Erwartungen übertraf. Gerade als ich dachte, sie könnten ihren viralen Auftritt nicht übertreffen, bewiesen sie mir definitiv das Gegenteil. Frontmann Luke Steele ist mit vollem Einsatz und Leidenschaft bei der Sache, was sich extrem in der Energie des Abends widerspiegelte. Abgesehen von ihrer atemberaubenden Performance geht die Band immer noch einen Schritt weiter, um die Fans nicht nur musikalisch, sondern auch optisch, in ihr ganz eigenes musikalische Universum eintauchen zu lassen.
Die Setlist des Abends bestand aus alten und neuen Hits gleichermaßen
Die Setlist bestand zu etwa gleichen Teilen aus Songs von „Ask That God“ und ihren größten Hits aus ihren früheren Werken (z.B. „Half Mast“ und „We Are The People“). Die Power, die die Band auf die Bühne brachte, war überwältigend und blieb während des gesamten Konzerts sehr hoch.
Luke Steel präsentierte sich in einer avantgardistischen Robe und einem Kopfschmuck, der dem Kaiser von China würdig gewesen wäre. Unterstützend traten mehrere Tänzer in einer Vielzahl von bunten Gewändern und Monsterkostümen auf der Bühne auf. Luke Steel, Tänzer, Kostüme, Bühnenbild und Lightshow erweckten das Universum, das Empire of the Sun über die Jahrzehnte geformt hat, zum Leben.
Fazit: Es war einfach eine dieser Shows, die einfach nie enden sollten. Absolut empfehlenswert.
All pictures © worldofsoundbar | Andreas Müller
Mehr Konzert-Berichte incl. Pics findet Ihr hier.